Fernunterrichtsvertrag

Vertragsbestimmungen (Fernunterrichtsvertrag)

AK JURA Online- Fachanwaltslehrgänge – theoretische Ausbildung zum Fachanwalt

Präambel

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche mit der Akademie für juristische Fachseminare (Inh. Ralph Schweikert e. Kfm., Keplerstraße 22 / 1, 89073 Ulm (im Folgenden „AK JURA“) abgeschlossenen Verträge, die die Durchführung einer vom Veranstalter angebotenen Dienstleistung zum Gegenstand haben.

Der Veranstalter bietet über das Portal www.ak-jura.de online-Fachanwaltsausbildungen und online Fachanwaltsfortbildungen an. Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen sowie der Vertragstext sind in deutscher Sprache verfasst, können vom Teilnehmer in seinen Arbeitsspeicher geladen und ausgedruckt werden. Vertragssprache ist ausschließlich deutsch. Der Vertragstext wird von AK JURA gespeichert.

1. Anmeldung

Für alle Veranstaltungen von AK JURA ist eine vorherige Anmeldung (per Brief, per Fax, online über das Internet oder telefonisch) erforderlich. Online-Anmeldungen können über unsere Webseite www.ak-JURA.de/buchungsformular vorgenommen werden. Hierbei besteht die Möglichkeit Eingabefehler zu korrigieren. Im Anschluss verschickt AK JURA eine automatisierte Bestellbestätigung, welche zu bestätigen ist (dies dient der Verifizierung der E-Mailadresse). Nach erfolgreicher Bestätigung verschickt AK JURA per E-Mail den der Buchung zu Grunde liegenden Vertrag, sowie die Zugangsdaten und die Rechnung für den gebuchten Lehrgang.

2. Kundenkonto

Um auf die Lernplattform von AK JURA zugreifen zu können, muss sich der Teilnehmer mit einem Nutzernamen und Passwort registrieren. Der Teilnehmer ist dafür verantwortlich, dass sein Passwort nicht an Dritte gelangt und ist verantwortlich für sämtliche Handlungen, die unter Verwendung seines Login-Namens in Verbindung mit seinem Passwort vorgenommen werden. Sollte dem Nutzer eine missbräuchliche Benutzung seines Login-Namens/seiner Registrierungsdaten bekannt werden, hat er dies AK JURA unverzüglich mitzuteilen und seine Anmeldeinformationen zu ändern. Der Fernlehrgang  darf nur vom namentlich angemeldeten Teilnehmer persönlich durchgeführt werden. Das Beisein und/oder die Hilfe oder sonstige Unterstützung Dritter oder die Zuhilfenahme anderer Informations-quellen ist untersagt und kann zur Aberkennung bzw. Versagung des Teilnahmezertifikats führen.

AK JURA behält sich vor, bei begründetem Verdacht einer missbräuchlichen Nutzung oder wesentlicher Vertragsverletzungen gegebenenfalls den Zugang des Nutzers zu sperren und/oder gegebenenfalls bei besonders schwerwiegenden Verstößen das Vertragsverhältnis fristlos zu kündigen.

3. Vertragsschluss

Die Onlineangebote von AK JURA sind nicht bindend. Vielmehr wird dem Teilnehmer die Möglichkeit gegeben, ein verbindliches Angebot zur Buchung des gewählten Online-Fernlehrgangs abzugeben. Dieses Angebot wird abgegeben, indem nach Durchlaufen des Bestellvorgangs die Bestellung durch Aktivierung der Schaltfläche „zahlungspflichtig bestellen“ abgesendet wird; im Falle von Anmeldungen per Brief oder Fax durch deren Absendung; im Falle telefonischer Anmeldung durch eine ausdrückliche mündliche Bestellung. Die Annahme des Angebots steht im freien Ermessen von AK JURA. Nimmt AK JURA das Angebot nicht an, so wird Ihnen dies unverzüglich mitgeteilt. Der Teilnehmer erhält eine Bestätigung der Buchung sowie die Zusendung des Vertrages und der Zugangsdaten per E-Mail. Ein Exemplar des unterschriebenen Vertrags ist an AK JURA zu schicken (Akademie für juristische Fachseminare, Ralph Schweikert, Keplerstr. 22/1, 89073 Ulm.)

4. Fälligkeit/ Zahlungsbedingungen

Rechnungen sind ab Erhalt sofort fällig. Der Gesamtpreis der Leistungen einschließlich aller damit verbundener Preisbestandteile sowie die Zahlungsmöglichkeiten und -informationen ergeben sich aus den im Rahmen der Bestellung bereitgestellten Informationen. Der Gesamtpreis der Leistungen einschließlich aller damit verbundener Preisbestandteile sowie die Zahlungsmöglichkeiten und -informationen ergeben sich aus den im Rahmen der Bestellung bereitgestellten Informationen.

5. Widerruf

Bei einem zwischen AK JURA und dem Teilnehmer über www.ak-JURA.de abgeschlossenen Vertrag handelt es sich um einen Fernabsatzvertrag im Sinne des § 312 c Absatz 1 BGB. Dem Käufer, der Verbraucher i. S. d. § 13 BGB ist, steht nach dem Gesetz ein Widerrufsrecht nach §§ 312g, 355 BGB (Verbraucherwiderruf bei Fernabsatzgeschäften) zu. Verbraucher nach § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Zur Ausübung des Widerrufsrechts kann sich der Teilnehmer des Widerruf-Formulars bedienen.

WIDERRUFSBELEHRUNG

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Akademie für juristische Fachseminare, Herr Ralph Schweikert, Kepler Str. 22/1, 89073 Ulm, Fax: +49 731 60319949, E-Mail: kontakt@ak-jura.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich eine andere Vereinbarung getroffen; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag nach Maßgabe der vorstehenden Widerrufsbelehrung widerrufen wollen, dann können Sie dieses Formular ausfüllen und an uns zurücksenden. Die Verwendung des Formulars ist aber nicht zwingend.

An

AK JURA – Akademie für juristische Fachseminare
Ralph Schweikert
PF 200132, 89040 Ulm
Telefax: +49 731 60319949
E-Mail: kontakt@ak-jura.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:

Bestellt am: 

Ort/Datum

Unterschrift Kunde (nur bei schriftlichem Widerruf)

6. Kündigung und Laufzeit

Die von AK JURA angebotenen Fernunterrichtsverträge haben eine Laufzeit von zwölf Monaten, sofern nichts anderes vereinbart ist. Der Teilnehmer kann den Fernunterrichtsvertrag ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss mit einer Frist von sechs Wochen, nach Ablauf des ersten Halbjahres jederzeit mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Das Recht des Veranstalters und des Teilnehmers, den Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt unberührt. Die Kündigung bedarf der schriftlichen Form. Im Falle der Kündigung hat der Teilnehmer nur den Anteil der Vergütung zu entrichten, der dem Wert der Leistungen des Veranstalters während der Laufzeit des Vertrags entspricht.

7. Vertragsgegenstand / Fachanwaltsausbildung:

a) Vertragsgegenstand, Ablauf und Inhalt der Fachanwaltsausbildung

Der Teilnehmer wählt einen der angebotenen Schwerpunkte und erhält nach Bestellung sein Passwort für den AK JURA Zugang. Zwölf Monate nach Zugang endet der Fernunterrichtsvertrag.

b) Ziel und Abschluss des Lehrgangs

Der Lehrgang vermittelt im Fernunterricht die für den Erwerb der Fachanwaltsbezeichnung notwendigen besonderen theoretischen Kenntnisse gem. §§ 4, ff. FAO. Er umfasst 4 Module, die jeweils mit einer Lernkontrolle abschließen. Die Lernkontrollen sind online vom Teilnehmer ohne fremde Hilfe zu bearbeiten.

  • Sind alle 4 Module zu 100% bearbeitet,
  • die 4 Lernkontrollen bestanden und
  • mindestens 120 (bei Insolvenzrecht mind. 180) Zeitstunden absolviert,

kann der Teilnehmer sich zu den Abschlussklausuren anmelden. Der Fernlehrgang wird mit erfolgreicher Teilnahme an drei fünfstündigen Abschlussklausuren abgeschlossen. Die Abschlussklausuren werden von dem Teilnehmer in einer dreitätigen (Freitag bis Sonntag) Präsenzveranstaltung geschrieben. Die Klausuren werden mehrfach im Jahr an verschiedenen Standorten angeboten.

Der Teilnehmer erhält nach erfolgreichem Abschluss der Fachanwaltsausbildung eine Bescheinigung im Sinne des § 6 Abs. 1, 2 FAO über die erfolgreiche Teilnahme, mit der die »besonderen theoretischen Kenntnisse« bei seiner örtlich zuständigen Kammer nachgewiesen werden können. Für die Verleihung der FachanwaItsbezeichnung hat der Antragsteller neben den besonderen theoretischen Kenntnissen auch besondere praktische Erfahrungen nach § 5 FAO nachzuweisen. Ferner ist gemäß § 3 FAO eine dreijährige Zulassung und Tätigkeit innerhalb der letzten sechs Jahre vor Antragstellung erforderlich.

Hinweis: Die abschließende Entscheidung über die Anerkennung bleibt der für den Teilnehmer zuständigen Anwaltskammer vorbehalten.

c) Beginn und Dauer des Lehrgangs

Der Fernlehrgang beginnt mit Aktivierung des Zugangs zur Lernplattform durch den Teilnehmer und endet nach zwölf Monaten. Auch die Abschlussklausuren müssen innerhalb der zwölf Monate absolviert werden.

d) Präsenzveranstaltungen (Abschlussklausuren)

Die Abschlussklausuren werden mehrfach jährlich im Rahmen von Präsenzveranstaltungen durchgeführt. Klausurzeiten sind jeweils freitags von 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr sowie samstags und sonntags von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Die Abschlussklausuren bestehen aus drei jeweils fünfstündigen Klausuren. 

Die aktuellen Termine sind der Seite www.ak-jura.de zu entnehmen und stehen auch etwaigen Wiederholern zur Verfügung. Eine Anmeldung zu den Klausuren hat spätestens vier Wochen vor dem Termin unter Angabe des gewünschten Klausurortes online zu erfolgen. Zu den Klausuren ist der Personalausweis oder der Anwaltsausweis mitzubringen. Als zugelassene Hilfsmittel sind ausschließlich Gesetzestexte zulässig. Es besteht kein Anspruch des Teilnehmers auf die Durchführung der Abschlussklausuren an einem bestimmten Ort. AK JURA verpflichtet sich, bei Nichtdurchführung den Teilnehmer rechtzeitig in Kenntnis zu setzen.

e) Kosten

Der Gesamtpreis der Leistungen einschließlich aller damit verbundener Preisbestandteile sowie die Zahlungsmöglichkeiten und -informationen ergeben sich aus den im Rahmen der Bestellung bereitgestellten Informationen.

Reisekosten zu den Präsenzterminen sowie die Unterbringung und Verpflegung etc. vor Ort sind ebenso wie die Kosten, die für die Nutzung der Fernkommunikationsmittel entstehen, vom Teilnehmer selbst zu tragen. Bei Nichtbestehen einer oder mehrerer Abschlussklausuren ist eine kostenlose Wiederholung innerhalb der 12 Monate ab Aktivierung des Zugangs möglich.

f) Zulassung 

Alle Fachanwaltslehrgänge des Veranstalters sind bei der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zertifiziert und zugelassen.

8. Verfügbarkeit / technische Voraussetzungen

Da der Fernunterricht sowie die Lernzielkontrollen vollständig Passwort geschützt über das Internet erfolgen, benötigt der Teilnehmer

  1. einen PC mit leistungsfähigem Internetanschluss
  2. eine gültige E-Mail-Adresse
  3. einen Webbrowser (Javascript und Cookies aktiviert) 

die nicht vom Veranstalter geliefert werden. 

Die Kosten, die eventuell entstehen, trägt der Teilnehmer. Der Teilnehmer hat mit den üblichen Gebühren für seine Internetnutzung bei seinem Provider zu rechnen.

9. Unterlagen / Nutzungsrechte

Das Nutzungsrecht während der Vertragsdauer umfasst den Zugang zum vertragsgegenständlichen Lehrgang sowie die Berechtigung zum Abrufen (online) von Lerninhalten auf einem, dem Teilnehmer oder einem Dritten gehörenden, Computer zu eigenen Lernzwecken. Die Nutzung ist auf den Vertragspartner beschränkt. Die abgerufenen Dokumente dürfen von ihm nur für den eigenen Gebrauch während der Nutzungszeit verwendet werden. Jede gewerbliche Weitergabe, insbesondere das Verkaufen, Vermieten, Verpachten oder Verleihen von Kursen, deren Inhalte oder Dokumente ist unzulässig.

10. Datenschutz

Sämtliche persönlichen Daten, die AK JURA vom Teilnehmer erhebt, werden entsprechend der Datenschutzerklärung vertraulich behandelt. Der Teilnehmer willigt ein, dass seine Kundendaten, die bei der Seminaranmeldung erhoben werden, für die Seminardurchführung an Wolters Kluwer® Deutschland GmbH (Luxemburger Straße 449, 50939 Köln) weitergegeben werden. Der Teilnehmer kann die Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

11. Kooperation mit Wolters Kluwer® Deutschland GmbH

AK JURA kooperiert mit dem Wolters Kluwer® Deutschland GmbH. Sämtliche Seminarinhalte stammen aus der Bibliothek von Wolters Kluwer® online.

12. Teilnahmebestätigungen

Nach kompletter und erfolgreicher Absolvierung eines Fernlehrgangs samt Abschlussklausuren erhält der Teilnehmer ein Zertifikat und die korrigierten Abschlussklausuren, welche als Nachweis für die zuständige Rechtsanwaltskammer dienen. Die Entscheidung über die Anerkennung des Fachanwaltstitels bleibt den jeweiligen Rechtsanwaltskammern vorbehalten.

13. Haftung

AK JURA haftet vorbehaltlich der nachstehenden Regelungen nach den gesetzlichen Vorschriften.

AK JURA haftet ausschließlich für die eigenen Tätigkeiten. Schadensersatzansprüche sind unabhängig von der Art der Pflichtverletzung, einschließlich unerlaubter Handlungen, ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln vorliegt. Die Höhe der Haftung ist auf die bei Vertragsabschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden begrenzt. Die vorgenannten Haftungsausschlüsse gelten nicht für Ansprüche, die wegen arglistigen Verhaltens seitens AK JURA entstanden sind, sowie bei einer Haftung für garantierte Beschaffenheitsmerkmale, für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz sowie Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Sofern AK JURA durch eine Pflichtverletzung des Teilnehmers (z.B. einer missbräuchlichen oder nicht sachgerechten Nutzung des Dienstes) ein Schaden entsteht und dieser vom Teilnehmer zu vertreten ist, hat der Teilnehmer diesen zu ersetzen.

14. Gewährleistung

AK JURA leistet dafür Gewähr, dass die Inhalte des Fernlehrgangs und die zugehörigen verwendeten Materialien den jeweiligen Vorgaben der FAO genügen. AK JURA steht nicht für den Eintritt eines Lernerfolgs bei den Teilnehmern oder die Anerkennung durch die Kammer ein.

15. Salvatorische Klausel

Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.

Ort, Datum

Unterschrift Teilnehmer