Ausbildung zum Fachanwalt –
Bank- und Kapitalmarktrecht
Seminarinhalt gem. § 10 FAO
-
Modul I
-
A. Organisation und Rechtsrahmen
Bankwesen in DeutschlandGrundzüge des Börsenwesensin KreditinstitutenStrafrechtliche Risiken im Bank- und KapitalmarktgeschäftOrganhaftung
-
B. Kontoführung
KontoeröffnungKontoführungKontokündigung
-
C. Zahlungsverkehr
Gesetzliche Rahmenbedingungen für ZahlungsdiensteZulässige und unzulässige Entgelte für ZahlungsdiensteÜberweisungsgeschäftLastschriftgeschäftZahlungskartengeschäftZahlungsauslösedienste und KontoinformationsdiensteWechsel- und Scheckverkehr
-
A. Organisation und Rechtsrahmen
-
Modul II
-
A. Darlehens-/Kreditrecht
Grundlagen des KreditsVertragsformenZinsen, Kosten und Entgelte, ZinsanpassungsklauselnVerbraucherkreditBesonderheiten in der Bau-/ImmobilienfinanzierungBesondere KreditformenAvalkrediteLeasing/FactoringKonsortialdarlehensverträgeBeendigung des DarlehensverhältnissesUmgang mit notleidenden/offenen Kreditforderungen
-
A. Darlehens-/Kreditrecht
-
Modul III
-
A. Kreditsicherungsrecht
Bürgschaft/MitverpflichtungSicherungsübereignungEinzel-/GlobalzessionGrundschuldPfandrechte, AGB-PfandrechtAtypische KreditsicherheitenÜbersicherung und SicherheitenfreigabeVerwertung von Mobiliarsicherheiten vor/in der InsolvenzZwangsverwaltung bei Immobilien
-
B. Kapitalanlage in Sparformen
Einführung in das EinlagengeschäftArten von SparkontenZinsen, Entgelte und ZinsklauselnKapital-Lebensversicherungen und Bausparverträge
-
A. Kreditsicherungsrecht
-
Modul IV
-
A. Kapitalanlage in Wertpapieren, außerbörsliche
KapitalmarktaufsichtWertpapiere, Emission von SchuldverschreibungenAufklärungs- und Beratungspflichten im Filial- und DirektbankgeschäftZivilrechtliche Grundlagen der Ausführung von Kundenaufträgen zum Kauf/Verkauf von WertpapierenProspektpflicht und ProspektinhaltAußerbörsliche FinanztermingeschäfteAlternative InvestmentsBesonderheiten der VermögensverwaltungInvestmentrecht
-
B. »Grauer Kapitalmarkt«
EinleitungDie ordnungsgemäße Aufklärung von AnlegernProspekte für Kapitalanlagen auf dem Grauen Kapitalmarkt
-
C. Mandat & Prozessführung im Bank- und Kapitalmarktrecht
VerjährungsfragenBeweislastfragenVertretung einer BankVertretung des Anlegers/Bankkunden
-
A. Kapitalanlage in Wertpapieren, außerbörsliche
Kosten
NETTO | BEDINGUNG | |
---|---|---|
Standardtarif |
1.860,00 € |
ab 3 Jahre Zuslassung Umsatzsteuerfrei gem. § 4 Nr. 21 UstG |
Junganwäte(innen |
1.560,00 € |
weniger als 3 Jahre Zulassung Umsatzsteuerfrei gem. § 4 Nr. 21 UstG |
Referendar/in, Assessor/in |
1.260,00 € |
Referendar/in oder Assessor/in Umsatzsteuerfrei gem. § 4 Nr. 21 UstG |
Die Prüfungsgebühr beträgt 300,- €. Der Betrag wird erst mit der Teilnahme an der Prüfung fällig. Anfahrts- und Übernachtungskosten zur Abschlussprüfung sind selbst zu tragen.
Bei Buchung eines zweiten Lehrgangs erhalten Sie diesen um eine Preiskategorie günstiger. Als Nachweis schicken Sie uns einfach die Buchungsnummer Ihres ersten Lehrgangs.
Bei Ratenzahlung ist die erste Rate in Höhe von 450,- € sofort fällig. Der Restbetrag muss spätestens 6 Monate nach Buchung vollständig bezahlt sein.
Falls Sie Ihren Lehrgang nicht innerhalb der 12 Monate abschließen können, ist eine Verlängerung zum Preis von 30,- € pro Monat jederzeit möglich.
-
Prüfungskosten
Die Prüfungsgebühr beträgt 300,- €. Der Betrag wird erst mit der Teilnahme an der Prüfung fällig. Anfahrts- und Übernachtungskosten zur Abschlussprüfung sind selbst zu tragen.
-
Mehrfachbuchung
Bei Buchung eines zweiten Lehrgangs erhalten Sie diesen um eine Preiskategorie günstiger. Als Nachweis schicken Sie uns einfach die Buchungsnummer Ihres ersten Lehrgangs.
-
Ratenzahlung
Bei Ratenzahlung ist die erste Rate in Höhe von 450,- € sofort fällig. Der Restbetrag muss spätestens 6 Monate nach Buchung vollständig bezahlt sein.
-
Verlängerung der Laufzeit
Falls Sie Ihren Lehrgang nicht innerhalb der 12 Monate abschließen können, ist eine Verlängerung zum Preis von 30,- € pro Monat jederzeit möglich.
Kostenloser Testzugang
Sie können sämtliche Funktionen und Inhalte des ersten LERN-MODULS Ihres Lehrgangs vorab kostenlos testen. Um Ihren persönlichen Testzugang zu aktivieren, füllen Sie das Formular aus und Sie erhalten umgehend Ihre Zugangsdaten. Der Testzugang steht Ihnen für 24 Stunden zur Verfügung und endet danach automatisch.
Testen
Prüfungstermine
-
Ulm08. Dezember. - 10. Dezember 2023FachanwaltsprüfungHandwerksammerOlgastraße 7289073 UlmPrüfungszeiten
Freitag 13:30 - 18:30 Uhr
Samstag 10:00 - 15:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 15:00 Uhr
-
Mannheim29. Februar - 02. März 2024FachanwaltsprüfungUniversität MannheimSchloss, Schneckenhof Ost, Raum SO 41868161 MannheimPrüfungszeiten
Donnerstag 10:00 - 15:00 Uhr
Freitag 10:00 - 15:00 Uhr
Samstag 10:00 - 15:00 Uhr
-
Hannover26. April. - 28. April 2024FachanwaltsprüfungGottfried Wilhelm Leibniz Universität HannoverWelfengarten 130167 HannoverPrüfungszeiten
Freitag 13:30 - 18:30 Uhr
Samstag 10:00 - 15:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 15:00 Uhr
-
Leipzig26. Juli. - 28. Juli 2024FachanwaltsprüfungHotel MichaelisPaul-Gruner-Straße 4404107 LeipzigPrüfungszeiten
Freitag 13:30 - 18:30 Uhr
Samstag 10:00 - 15:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 15:00 Uhr