Häufige Fragen. Die wichtigsten Antworten.

Was für uns selbstverständlich ist, ist für Sie vielleicht eine ungeklärte Frage. Wenn Sie auf Ihre Frage hier nicht die passende Antwort finden, nehmen Sie gerne persönlich mit uns Kontakt auf.

Lehrgangsablauf

Abschlussklausuren/Prüfungswochenende

  • Wann kann ich mich zu den Abschlussklausuren anmelden?

    Sie können sich jederzeit zur Abschlussprüfung anmelden. Eine Teilnahme an der dreitägigen Prüfung ist jedoch erst möglich, wenn die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind:
    •    die 4 Lernmodule sind vollständig bearbeitet
    •    die 4 Lernkontrollen sind bestanden und
    •    die protokollierte Lernzeit beträgt mindestens 120 Zeitstunden (bei Insolvenzrecht 180)

  • Kann ich die Abschlussklausuren nach der Vertragslaufzeit schreiben?

    Die Abschlussklausuren können Sie an jedem beliebigen Prüfungstermin auch nach Ablauf der 12 Monate Vertragslaufzeit schreiben.  Wenn Sie z. B. für die Prüfungsvorbereitung Zugriff auf die Lerninhalte und das Repetitorium über die Vertragslaufzeit benötigen, können Sie Ihren Fachanwaltslehrgang für 30,- € je Monat verlängern.

  • Wann und wo finden die Abschlussklausuren statt?

    Die Abschlussklausuren werden bundesweit mehrmals jährlich an verschiedenen Prüfungsorten angeboten. Die aktuellen Prüfungstermine finden Sie hier.

    Jeder Prüfungstermin besteht aus drei aufeinanderfolgenden Klausurtagen à 5 Stunden.

  • Individuelle Prüfungstermine

    Wir bieten auch individuelle Prüfungstermine bei Ihnen vor Ort an. Die Kosten betragen 240,- € pro Teilnehmer. Interessiert? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

  • Wie bereite ich mich auf die Abschluss-Prüfung vor?

    Nachdem Sie alle 4 Lernmodule erfolgreich bearbeitet haben, steht Ihnen das MODUL Repetitorium zur Verfügung. Hier sind alle klausurrelevanten Themen zusammengefasst. Mit der Bearbeitung des Repetitoriums sind Sie bestens für die Prüfung vorbereitet.

  • Gibt es die Möglichkeit vorherige Klausuren einzusehen?

    Vorherige oder beispielhafte Klausuren stellen wir nicht bereit. Die Klausuren beinhalten weder Fälle noch Gutachten. Unsere Klausuren bestehen aus offenen Fragen. Das Repetitorium bereitet Sie optimal auf die Prüfung vor.

  • Was geschieht, wenn ich die Abschlussklausuren nicht bestehe?

    Nicht bestandene Klausuren können Sie jederzeit an einem der nachfolgenden Termine wiederholen. Es fallen lediglich Kosten in Höhe von 75,- € an.

Kosten

Anerkennung durch dir RAK

Zertifizierung

  • Was bedeutet Zertifizierung durch die ZFU?

    Im Gegensatz zu Präsenzseminaren müssen jegliche Fernlehrgänge von der zuständigen Bundesbehörde (staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) – vorab gutachterlich geprüft und zertifiziert werden. Die ZFU bestätigt die fachanwaltsspezifische Eignung unserer Fernlehrgänge und sämtlicher Unterrichtsmaterialien (§ 4 Abs. 1 Satz 1 FAO), die Abdeckung aller relevanten Bereiche nach Maßgabe der FAO sowie dass das Erfordernis der 120 (bzw. 180) Zeitstunden (§ 4 Abs. 1 Satz 2 FAO) erfüllt ist.

  • Wie wird der Nachweis der Zertifizierung erbracht?

    Die Zertifizierung der AK JURA Fernlehrgänge sind im Register der ZFU einsehbar. Jedem Fachgebiet ist eine eigenständige Zertifizierungsnummer zugeteilt: Diese ist im Siegel des jeweiligen Fachgebiets angegeben